Aktionen +Termine 2025


Besucht gern den Digitalen Kalender der LandFrauen / Jungen LandFrauen vom Kreis Plön   

Hier könnt ihr Monat für Monat auf einen Blick nicht nur unsere Termine, sondern auch viele andere Termine der LandFrauen aus dem Kreis Plön sehen. 


Gäste sind immer herzlich willkommen!



Montag, 27. Oktober 2025

Reisebericht

Am Montag, dem 27. Oktober 2025 nimmt uns Ulrike Schneider vom LandFrauenVerein Probsteierhagen mit nach Afrika. Sie wird uns einen Film von Ihrer Reise durch Marokko zeigen und anschließend gern unsere Fragen beantworten.

Gäste sind herzlich willkommen! Der Gastbeitrag von 5 € wird vor Ort entrichtet.

 

Ort:                 Witt´s Gasthof Krummbek

Beginn:           18:30 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss

                            Für 13,00 € bereitet Famillie Löwel wieder ein leckeres Suppenbuffet für uns vor.

 

Anmeldung bis Dienstag, 21. Oktober 2025 bei Uta Finck

per Telefon 04344/1092 oder per E-Mail an landfrauen-schoenberg@gmx.de

 


Samstag, 08. November 2025

Letzte-Hilfe-Kurs „Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung“

 Am Sonnabend, dem 08. November 2025 bieten wir einen Letzte-Hilfe-Kurs an.

Am Ende wissen, wie es geht. Im Kurs wird das „kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ vermittelt: das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.

 

LETZTE HILFE richtet sich an ALLE Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. LETZTE HILFE IST SO WICHTIG WIE ERSTE HILFE!

 

Der Kurs vermittelt Basis Wissen und Orientierung, sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Die Kursleiterinnen möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Der Kurs besteht aus vier Modulen zu jeweils 45 Minuten. Die Moderation erfolgt durch Barbara Deuber und Jutta Popp, beide erfahrene und zertifizierte Kursleitende aus der Hospiz- und Palliativarbeit.

 

Modul 1:         Sterben als ein Teil des Lebens

Modul 2:         Vorsorgen und entscheiden

Modul 3:         Leiden lindern

Modul 4:         Abschied nehmen

 

Ort:                 Familienzentrum Schönberg, Eichkamp 24, Schönberg

Uhrzeit:           10:00 - 14:00 Uhr

Kosten:           25 € pro Person

 

Getränke stehen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung.

Für die Mittagspause wünschen wir uns von allen einen kleinen Beitrag zum Buffet, ob herzhaft oder süß, alles ist herzlich willkommen.

 

Anmeldung bitte bis Mittwoch, 25. Oktober 2025 bei Uta Finck

per Telefon 04344/1092 oder Email an landfrauen-schoenberg@gmx.de


Dienstag, 25. November 2025

Basteln mit Kirsten und Dörte

Wir treffen uns  Mensa  Gebäude der OGTS in Schönberg im Kreativ - Raum (EG) 

um : 19:00 Uhr 

genauere Informationen folgen noch 

Donnerstag, 04. dezember 2025

Weihnachtsfeier mit Liedern und Gedichten von Lena Finck-Stoltenberg

Wo: Witt´s Gasthof Krummbek

Wann: 15:00 Uhr

 



weiter geplante Termine - unter Vorbehalt

Bei Veranstaltungen, Vorträgen, Tages- und Halbtagesfahrten bitten wir um Beachtung der Termine für eine verbindliche Anmeldung

bei Uta Finck (Tel. 04344/1092) 

oder per Email landfrauen-schoenberg@gmx.de

 

Anmeldungen können jeweils ab 2 Wochen vor der Veranstaltung erfolgen.

 
Der Veröffentlichung von Fotos, die während der Veranstaltungen zum Zwecke zukünftiger Dokumentation erstellt werden,

wird mit der Anmeldung oder Teilnahme an der Veranstaltung zugestimmt.


Hier findet ihr Informationen über Termine und Bildungsangebote unseres KreisVerbands Plön und unseres LandesVerbands

hier klicken
hier klicken
hier klicken
hier klicken