Neujahrsfrühstück
Im Haus Felsenburg am Schönberger Strand trafen wir uns zu unserem Neujahrsfrühstück. Wir konnten so zum Jahresanfang einfach nur zusammen sein und austauschen bei einen langen Klönschnack.
Jahreshauptversammlung
Um 18:30 Uhr begann unsere Vorstandssitzung, Uta Finck führte durch die Versammlung. Das Protokoll wird in den nächsten Wochen bereit gestellt.
Der offizielle Teil endete um 19:15 Uhr.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung servierte uns das Team von Witt´s Gasthof 3 verschieden sehr leckere Suppen. Dann gab den Vortrag von Frau Dr. Judith Bühlmeier
„Emotionales Essen – was Essen mit unseren Gefühlen zu tun hat“
Wie entscheiden wir, was ,wann und wieviel wir essen? Gerüche , Aussehen ,Konsistenz, Hunger , Erinnerungen- Welche Rolle spielen Gefühle bei dieser Entscheidung? Freude, Trauer, Gesellschaft, Einsamkeit-
Ein Vortrag der den Blickwinkel auf das Essen interessanter macht .
Kreatives mit Kirsten und Dörte
Dieses Jahr trafen wir uns in der Offenen Ganztagsschule in Schönberg. Wir saßen zusammen im Kreativraum und bastelten Frühlingsdekoration. Es gab Zweige um kleine Schneeglöckchen,
Zum dritten Mal luden die Schönberger Landfrauen mit der Gleichstellungsbeauftragten des Amts Probstei, Birte Minier und der Gemeinde Schönberg zu einer Veranstaltung zum Weltfrauentag ein.
Im gerade wieder eröffneten Schönberger Kino wurde der Film ,, Der Fischer und seine Frau "
eine Komödie von Doris Dörrie aus dem Jahr 2005 gezeigt.
Die über 80 Plätze im Kino waren schnell besetzt, leider war der Ansturm aber so groß, dass viele Frauen nicht ins Kino kamen.
Die Stimmung im Saal war sehr gut, ein lautes Stimmen gewähr erfüllte den Raum.
Die angebotenen Snacks, wie Käsehäppchen, Brötchen und Popcorn der Landfrauen, wurden gerne angenommen.
Während der Filmvorführung wurde viel gelacht.Es gab aber auch nachdenkliche Momente.
Es war wieder sehr nett, mit Birte den Internationalen Frauentag in dieser Form zu würdigen.
„Artenvielfalt im heimischen Naturgarten“ lautete das Thema des Vortrags mit Bildern von Heiko Voss, Gewinner des Gartenbuchpreises 2024.
Wir trafen uns auch mit vielen Gästen in Witt´s Gasthof in Krummbek. Nach der lecken Pastete brauchte die Technik noch einen Moment aber dann ging es los. Wir hörten und sahen viel über den schönen Naturgarten von Heiko Voss. Wunderschöne Bilder von der Pflanzen und Insektenwelt .
Danke
Frida Kahlo
"Mein graues Herz" – Die Geheimnisse Frida Kahlos“
Vortrag des Hamburger Kunsthistorikers Dr. Hans Thomas Carstensen über das Leben der mexikanischen Malerin
Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Kulturverein Probstei.
Garten- und Pflanzenbörse
Um kurz nach zwei gab es einen großen Andrang. ES wurde viel verkauft und eingekauft. Am Schluss gingen viele zufrieden nach Hause.
Fußgängerrallye durch Schönberg
Wir starteten bei Bäckerei Glüsing im Eichkamp in Schönberg. Hier nutzten wir die Möglichkeit, mit Kaffee und Kuchen zu stärken und es gab auch schon mal die Startinformationen.
In kleinen Gruppen ging es los. Unterwegs galt es, einige Aufgaben zu lösen.
Die Strecke war etwa 4 Kilometer lang mit verschiedenen kleinen Aufgaben und Zwischenstopps und so einigen Fragen ging es auf den nicht all zu bekannten Wegen durch Schönberg. Im Anschluss setzen wir uns im Oxyd zusammen und ließen den Abend gemeinsam ausklingen .
Hoffest auf Hof Bock
Wir waren auch bei dem Hoffest mit einem Kuchenverkauf der LandFrauen. Bei tollem Wetter waren viele Besucher beim Hoffest. Sie konnte viel sehen , Handgemachtes, Kunsthandwerk und natürlich gab es auch Führungen über den Hof in Sachen Kartoffeln. So kamen auch viele Kunden zu uns. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir konnten auch die Vereinskasse etwas auffüllen.
Gemeinsames Singen mit dem Chor Eintracht
Mit einer kurzen Stimmübung begann die Chorprobe der Chorgemeinschaft Eintracht aus Schönberg, bei der die Schönberger Landfrauen zu Gast waren.
,,Der Mai ist gekommen" war dann das erste Lied, das wir unter der Regie von dem Übungsleiter Herrn Jensen gesungen haben.
Mit Begleitung am Klavier oder vom Band folgten in der nächsten guten Stunde noch viele bekannte und weniger bekannte Lieder. Zum Abschluss der Probe stimmten wir noch das Schleswig-Holstein Lied an.
Den 18 Landfrauen und etwa 30 Chormitgliedern hat das gemeinsame Singen sehr viel Spaß gemacht.
Der Chorleiter schwärmte das er gerne jede Woche so einen Stimmgewaltigen Chor hätte. Bei vielen gab es den Wunsch nach Wiederholung. Auch das Buffet lud mit vielen leckeren Speisen zur Stärkung ein.
Es gab noch einen regen Austausch zwischen den Mitgliedern der beiden Vereine.
Beschwingt von der guten Stimmung gingen wir auseinander.
Tagestour Original LÖWE-Scheren
in Flintbek mit Führung durch das Werk. Es gibt kein Ladengeschäft, wir bekamen aber die Möglichkeit, Scheren aus einer kleinen Auswahl zum Listenpreis zu erwerben. Von dort ging es weiter nach Nortorf. Hier hatten wir Zeit zur freien Verfügung. Mögliche Stationen waren die Gärtnerei Schnack, der Skulpturenpark Nortorf, der Geschenkeladen Wunscherfüllerin und andere.
Für den kleinen Hunger zwischendurch fand Jede einen Platz, an dem sie sich mit etwas zum Essen und Trinken versorgen konnte. Anschließend besuchten wir noch das Deutsches Schallplattenmuseum in Nortorf mit einer Führung durch das Museum.
Das White Dinner
Zu Beginn ein herzliches Dankeschön an Familie Heuer, dass wir ihr Gelände, Tische, Stühle und das Nebengebäude nutzen durften.
Trotz der nicht gerade erfreulichen Wettervorhersage wollten wir in diesem Jahr unser White Dinner nicht ausfallen lassen. Nach einigen Vorbereitungen waren wir so weit und die ersten Gäste trafen ein.
Alle hatten sich weiß gekleidet. Es sah toll aus.
Das Buffet konnten wir zum Glück im Nebengebäude aufbauen. So konnte ihm der beginnende Regen nichts anhaben. Es war optisch und geschmacklich super. Vielen Dank an alle Teilnehmenden.
Viele von uns hatten sich auch auf Regen eingestellt. Wir hatten viele nette Gespräche und gelegentlich auch etwas Sonne . Ich gebe zu ,am Ende war mir auch etwas kalt - aber es war ein schöner Abend.
Fahrradtour nach Marina Wendtorf mit Hotelbesuch
Einige von uns trafen sich zum Kaffee trinken bei Bäckerei Glüsing um gut gestärkt die Radtour zu starten beginnen.
Die Tour führte uns bei perfekten Wetter über den Eichkamp-Spurplattenweg bis Stakendorf - Stakendorfer Strand - auf dem Fahrweg am Deich nach Marina Wendtorf zum Hotel Slow Down es waren ca. 17 km.
Um 16:30 Uhr führte uns Frau Staerke durch das Hotel Slow Down , welches Ende 2024 eröffnet wurde. Wir sahen die Konferenzräume, beide Zimmerkategorien , die Bar und den Frühstücksraum. Wir waren beeindruckt. Vielen Dank
Schwentinetalfahrt
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr auf dem großen Parkplatz an der Albert-Koch-Straße in Schönberg (hinter dem Rathaus).
Wir fahren gemeinsam mit dem zum Anleger an der Alten Schwentinebrücke in Kiel-Wellingdorf. Dort legt das Boot um 13:30 Uhr ab zu einer gut einstündigen Fahrt durch das Urstromtal der Schwentine.
(Wer direkt zum Anleger kommen möchte, bitte bei der Anmeldung mit angeben).
Anschließend fahren wir ins Café Oppendorfer Mühle und lassen uns hier hausgebackene Kuchen schmecken (Auf Wunsch alternativ Käsebrot).
Gegen 16:30 Uhr ist die Rückfahrt nach Schönberg vorgesehen.
Im Reisepreis von 21,50 EUR sind enthalten: Bootsfahrt, Trinkgelder und Präsente sowie, Kaffeegedeck, Hin- und Rückfahrt.
Denkt bitte an wetterfeste Kleidung.
Anmeldung bis 09. September 2025 bei Uta Finck per Tel. 04344/1092
oder per E-Mail an landfrauen-schoenberg@gmx.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei freien Plätzen sind Gäste herzlich willkommen.
Nach erfolgreicher Anmeldung bitte den Reisepreis von 21,50 EUR auf unser Konto
bei der VR Bank Ostholstein Nord-Plön eG (IBAN: DE50 2139 0008 0007 7045 77)
überweisen. Verwendungszweck: Vor- und Nachname
Erst durch die Überweisung gilt die Anmeldung als bestätigt.